Da Karate aus Japan kommt, sind auch fast alle karatespezifischen Begriffe aus dem japanischen. Nachstehend eine kleine Hilfe, sich in dem Gewirr aus Begriffen zurecht zu finden.
Ausspracheregeln:
Im Großen und Ganzen erfolgt die Aussprache gemäß der Schreibweise, ohne besondere Betonung. Jedoch werden einige Laute wie folgt ausgesprochen:
ch | spricht sich wie | tsch | wie z.B. in | Klatsche |
e | kurzes e | Becher | ||
ei | ee | See | ||
h | ch | Bach | ||
j | dsch | Dschunke | ||
s | ss | Hass | ||
sh | sch | Schuss | ||
r | rollendes "r" | knurren | ||
y | j | Jacke | ||
z | s | Sand |
Außerdem werden Umlaute wie ae, ai, ei und ue meist als zwei Vokale ausgesprochen, z.B. Mae-Geri: Ma-e-geri. Das u wird oft verschluckt, z.B. Shuto-Uke: Schto-uke.
Das Zahlensystem:
Ichi (Sho) | eins |
Ni | zwei |
San | drei |
Shi (Yon) | vier |
Go | fünf |
Roku | sechs |
Shichi (Nana) | sieben |
Hachi | acht |
Kyu (Ku) | neun |
Ju | zehn |
Ju-ichi | elf |
Ju-ni | zwölf |
San-ju | dreissig |
Hyaku | hundert |
Sen | tausend |
Sen-kyuhyaku-hachiju-shichi | 1987 |
Japanische Karate-Fachausdrücke in alphabetischer Reihenfolge:
A | |
Age | aufwärts |
Age-Uke | obere Abwehr, oberer Block gegen einen Fauststoß zum Kopf (shodan) |
Age-Zuki | hebender Fauststoß |
Ai uchi | gleichzeitiger Angriff |
Aka | rot |
Aka no kachi | Sieg für rot |
Ashi-Barai | Fußfeger |
Atatta | getroffen; unerlaubter, zu harter Kontakt |
Ate-Waza | Rammtechniken |
Atenai yo ni | Verwarnung wegen unerlaubtem Kontakt |
Ato Shibaraku | Noch kurze Zeit, noch 30 Sekunden bis Kampfende |
Awasete | beidarmig, wobei die Faustrücken in entgegengesetzte Richtungen zeigen |
B | |
Bogu-Kumite | Vollkontakt-Kampfübung, wobei die Partner Schutzkleidung tragen |
Budo | Oberbegriff für die Kampfkünste, "der Weg des Kriegers", "die kriegerischen Fertigkeiten" |
Bunkai | praktische Anwendung der Techniken einer Kata mit einem oder auch mehreren Partnern |
C | |
Choku-Zuki | gerader Fauststoß |
Chu | Mitte |
Chudan | mittlere Angriffs- oder Verteidigungsstufe (Oberkörper bis Gürtellinie) |
Chudan-gamae | links oder rechts vor in Zenkutsu-Dachi mit den Armen in Kampfhaltung |
Chui | Achtung, Vorsicht, Verwarnung |
D | |
Dachi | Stellung, Stand |
Dan | Meistergrad, Schwarzgurt, Stufe |
De-ai | einem Angriff mit seinem eigenen Angriff zuvorkommen |
Do |
Weg, Richtlinie, Lehre, Suche, Erfahrung, Entwicklung, Gesetz. Im Karate der Weg zur Erweiterung der geistigen und charakterlichen Fähigkeiten |
Dojo | Ort für das Erlernen und Ausüben der Budo-Künste |
E | |
Embusen | Schrittdiagramm einer Kata |
Empi | Ellbogen |
Empi-Uchi | Ellbogenschlag |
Empi-Uke | Ellbogenabwehr |
Enchosen | Kampf wird verlängert |
F | |
Fukushin | Seitenkampfrichter |
Fumikomi-Ashi | Stampfschritt |
Funakoshi | Gichin Funakoshi, der Begründer des modernen Karate |
G | |
Gaiwan | Armaußenseite |
Ge | unten |
Gedan | untere Angriffs- oder Verteidigungsstufe (von der Gürtellinie abwärts) |
Gedan-Barai | Fegeabwehr von innen nach außen auf der unteren Stufe |
Gedan-Gamae | links oder rechts vor in Zenkutsu-Dachai mit Gedan-Barai |
Geri | Fußstoß |
Gi | die Karate-Bekleidung, bestehend aus einer Jacke (Uwagi), einer Hose (Zubon) und dem Gürtel (Obi) |
Gohon-Kumite | Kampfübung mit fünfmaligem Angriff |
Gyaku | seitenverkehrt zum vorne stehenden Fuß |
Gyaku-Zuki | gegenseitiger Fauststoß (rechter Fuß vorne, linke Faust schlägt einen Tsuki) |
H | |
Haishu | Handrücken |
Haito | Handinnenkante |
Haiwan | Armoberseite |
Hajime | Beginne! Fang an! |
Hangetsu-Dachi | Halbmond-Stellung |
Hanmi | halb abgedrehte Häfte |
Hansoku Chui | Verwarnung wegen Regelverstoßes |
Hansoku Make | Niederlage wegen Regelverstoßes |
Happo | in alle Richtungen |
Happo-Kumite | Kampfübungen, welche meist im Kreis gegen mehrere Gegner ausgeführt wird |
Hara | im Zen-Buddhismus das geistige und körperliche Zentrum den Menschen, zu finden ca.2 Finger breit unter dem Bauchnabel |
Heisoku-Dachi | Stellung mit geschlossenen Füßen |
Hidari | links |
Hiki-Te | das Zurückziehen der Faust an die Häfte |
Hikiwake | Unentschieden, Remis |
Hiza | das Knie |
I | |
Ippon | ein Punkt |
Ippon-Ken | Faust mit einem hervortretendem Knöchel |
Ippon-Kumite | Kampfübung mit einem Angriff |
J | |
Jiyu | frei |
Jiyu-Kamae | die individuelle Freikampfhaltung |
Jiyu-Kumite | Kampfübung, bei der der freie Kampf geübt wird |
Jiyu-Ippon-Kumite | Kampfübung mit einem einzelnen, frei wählbaren Angriff |
Jo | oben |
Jodan | obere Angriffs- oder Verteidigungsstufe (Hals und Kopf) |
Jogai Chui | Verwarnungen wegen Verlassens der Kampffläche |
Joseki | obere Seite |
Juji-Uke | Abwehr mit gekreuzten Unterarmen |
K | |
Kaeshi-Ippon-Kumite | Kampfübung mit wechselseitigem einmaligem Angriff der beiden Gegner |
Kagi-Zuki | Hakenstoß |
Kai-Ashi | normaler Schritt |
Kaisho-Waza | Techniken mit offener Hand |
Kakato | Ferse |
Kamae, Kamae-Te | Ausgangsstellung, Kampfstellung |
Karate-Do | "Der Weg der leeren Hand", sinngemäß der Weg den der Karateka beschreitet |
Karateka | Karatetreibender |
Kata | wörtl.: Form. Im Karate ein festgelegtes Kampfritual, welches einen Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner darstellt. In der Kata wurden versteckt geheime Techniken überliefert. |
Kata-Kumite | gleichzusetzen mit Bunkai, die praktische Anwendung der Techniken einer Kata mit einem Partner |
Keage | geschnappter Fußtritt |
Kekomi | gestoßener FuÃtritt |
Keri | Fußtritt |
Keri-Waza | Beintechniken |
Ki | Energie aus dem Inneren |
Ki-Ai | der Kampfschrei, er bündelt die Energie. Traditionell wird E-It gerufen. |
Kiba-Dachi | seitliche Reiterstellung |
Kihaku | innere, geistige Energie, Kampfgeist |
Kihon | Grundschule, die Grundtechniken des Karate |
Kihon-Ippon-Kumite | Einschritt-Kampfübung, welche grundschulmäßig ausgeführt wird |
Kiken | Aufgabe |
Kime | das blitzartige Anspannen aller Muskeln zum Abschluss einer Technik, die physische und psychische Konzentration der Energie, das Fokussieren der Energie im Moment des Auftreffens |
Kime-Waza | Kontertechnik, welche den Kampf entscheidet |
Kiri-Kaeshi | Fußwechsel auf der Stelle |
Kizami-Zuki | Fauststoß mit dem vorderen Arm bei sich abdrehendem Oberkörper |
Kogeki | Angreifer, gleichbedeutend mit Tori |
Kohai | fortgeschrittener jüngerer Schüler |
Kokutsu-Dachi | Rückwärtsstellung |
Kote-Kitae | die Abhärtung des Körpers |
Kumite | Kampfübungen mit einem oder mehreren Partnern |
Kumite-Gamae | links oder rechts vor in Ausgangsstellung zum Kumite |
Kusei | Schüler |
Kyu | Schülergrad, Farbgurt, Rang |
Kyudan | das Gürtelrangsystem |
M | |
Maai | richtige Entfernung der Technik |
Mae | nach vorne |
Mae-Ashi-Geri | gerader Fußtritt nach vorne mit dem vorderen Fuß |
Mae-Empi | waagrechter Ellbogenstoß nach vorne |
Mae-Geri | gerader Fußtritt nach vorne mit dem hinteren Fuß |
Make | Niederlage |
Makiwara | Schlagpfosten, früher mit Stroh umwickelt |
Mawashi | kreisförmig, im Halbkreis |
Mawashi-Geri | Kreisfußtritt mit Schnappbewegung von außen nach innen |
Mawate | Wendung |
Migi | rechts |
Mikazuki-Geri | Sichelfußtritt im Halbkreis |
Mokuzo | Meditation, Konzentration, das "Nicht-Denken", "Leer-Machen" des Kopfes vor und nach dem Training |
Mokuzo Yame | Ende der Meditation |
Mondo | das Gespräch zwischen Meister und Schüler |
Morote | beidarmig, wobei die beiden Faustrücken in die gleiche Richtung zeigen |
Morote-Uchi-Ude-Uke | zweiarmige Abwehr auf Chudan von innen, wobei der hintere Arm den vorderen knapp vor dem Ellbogen unterstützt. Beide Faustrücken zeigen nach vorne. |
Moto no ichi | Zurück in Startposition |
Mubobi | Selbstgefährdung |
Mushin | unbewusstes Ausführen der Technik |
Musubi-Dachi | Stellung mit V-förmig geschlossenen Füßen |
N | |
Nagashi-Uke | "abfließende Abwehr" meist auf Gedan |
Naiwan | Arminnenseite |
Naore | Rührt Euch! |
Neko-Ashi-Dachi | "Katzenstellung" |
Nuketa | Technik vorbei |
Nukite | Speerhand |
O | |
Obi | der Gürtel des Karateka |
Oi-Komi | Technik mit ganzem Schritt |
Oi-Zuki | gerader Fauststoß nach vorne |
Okuri-Ashi | Gleitschritt, wobei sich der vordere Fuß zuerst bewegt |
Okuri-Ippon-Kumite | Kampfübung mit wiederholtem Angreifen eines Gegners, direkt folgendem zweiten Angriff |
Omote | darüber |
Oss | Ja! Ok! Verstanden! Grußwort zum Gegenüber. Mit einer Verbeugung ausgesprochen zeigt es Respekt, Vertrauen und Sympathie zum Gegenüber. |
Otagai-ni-Rei | Gruß zu den Mitübenden |
Otoshi | abwärts, nach unten |
Otoshi-Uke | Abwehr mit der Faust von oben nach unten |
R | |
Randori | spielerische Übung des freien Kampfes |
Rei | der Gruß, Höflichkeit |
Ren-Geri | zweifacher Fußstoß |
Ren-Zuki | zweifacher Fauststoß |
Ritsu-Rei | Gruß im Stehen |
Ryu | Stilrichtung |
S | |
Sabaki | geschickte Drehung bzw. Ausweichbewegung des Körpers |
Sanbon-Kumite | Kampfübung mit dreimaligem Angriff des Gegners |
Sanbon-Zuki | dreimaliger Fauststoß |
Sanchin-Dachi | "Uhrglasstellung" |
Seiza | Abknien in den Kniesitz |
Sempai | fortgeschrittener Älterer Schüler |
Sensei | Meister, Lehrer |
Sensei-Ni-Rei | Gruß zum Meister, Lehrer |
Sentei-Kata | Kata, welche aus einer vorgegebenen Kata-Gruppe auszuwählen ist |
Seppuku | Der Freitod durch das Aufschneiden des Bauches, oft auch als Harakiri bezeichnet. |
Shiai | der Wettkampf |
Shiai-Kumite | Wettkampf-Kumite |
Shihan | Großmeister |
Shihan-ni-Rei | Gruß zum Großmeister |
Shikkaku | Disqualifikation |
Shimoseki | untere Seite |
Shin | der Geist, das Herz |
Shinpan | Schiedsrichter |
Shinpan-ni-Rei | Gruß zu den Schiedsrichtern |
Shinza | Ahnen |
Shinza-ni-Rei | Gruß zu den Ahnen |
Shiro | weiß |
Shiro no kachi | Sieg für weiß |
Shisei | die Haltung (sowohl physisch als auch psychisch) |
Shita | darunter |
Shitei-Kata | Pflicht-Kata |
Shizentai | Ausgangsstellung, Grundstellung, Normalstellung, natürliche Haltung |
Shobu | Wettstreit |
Shobu-Kumite | Kampfübung, bei der mit Punkten gewertet wird |
Shomen | Front, vorne |
Shomen-ni-Rei | Gruà nach vorne |
Shotokan | Karate-Stilrichtung, "Haus, in dem die Künste des Shoto traininiert werden" |
Shushin | Hauptkampfrichter |
Shuto-Uchi | Handkantenschlag |
Shuto-Uke | Handkantenabwehr |
Shuwan | Armunterseite |
Sochin-Dachi | die vorwiegende Stellung der Kata Sochin, "kräftiger Stand" |
Sokuto | die Aussenkante des Fußes |
Soto | außen |
Soto-Ude-Uke | Abwehr mit dem Arm von außen auf Chudan |
Suki | das Nutzen der Chance |
Sun-Dome | rechtzeitiges Abstoppen einer Technik vor dem Auftreffen |
Suri-Ashi | allgemein für Gleitschritt |
T | |
Tai-Sabaki | Das Ausweichen und Kontern |
Tameshiwara | Bruchtest; Vorführung, bei der Gegenstände zerschlagen werden |
Tate | senkrecht |
Tate-Empi | nach oben gerichteter Ellbogenstoß |
Tate-Shuto-Uke | Handkantenabwehr mit ausgestrecktem Arm |
Tate-Uraken-Uchi | senkrechte Handrückenabwehr |
Tate-Zuki | Fauststoß mit senkrechter Faust |
Te-Waza | Handtechniken |
Teisho | der Handballen |
Teisho-Uke | Handballenabwehr |
Te-Otoshi-Uke | Handabwehr von oben nach unten |
To-De | "China-Technik", die frühere Bezeichnung für Karate |
Tobi-Waza | gesprungene Techniken |
Tokui-Kata | Kürkata, "die starke Kata" |
Tori | Angreifer |
Tsugi-Ashi | Gleitschritt, wobei der hintere Fuß beginnt |
Tsukami-Uke | Greifabwehr |
Tsuki | Fauststoß |
Tsuki-Waza | Fauststoßtechniken |
Tsuzukete | Weitermachen! |
U | |
Uchi | innen |
Uchi-Ude-Uke | Abwehr von innen auf Chudan |
Ude-Waza | Armtechniken |
Uke | Abwehr, Verteidiger |
Uke-Waza | Blocktechniken |
Uku | fließende Bewegung |
Ura | Rückseite, entgegengesetzt, darunter |
Ura-Mawashi-Geri | Kreisfußtritt von innen, wobei die Ferse oder Sohle trifft |
Ura-Zuki | Fauststoß als Aufwärtshaken |
Uraken-Uchi | Faustrückenschlag von innen |
Ushiro | nach hinten |
Ushiro-Geri | Rückwärtstritt |
Uwagi | Jacke des Karateanzuges |
W | |
Wa | die innere Harmonie |
Waza | Technik |
Wazari | halber Punkt |
Wu Wei | die Kunst des Nichteingreifens |
Y | |
Yame | Schluss! Aufhören! Halt! Stopp! |
Yoi | Achtung! Vorbereitung! |
Yoko | zur Seite, seitlich |
Yoko-Geri | seitlicher Fußtritt |
Yoko-Uraken-Uchi | seitlicher Faustrückenschlag |
Yomi |
das Vorausahnen |
Yori-Ashi
Z Za-Rei Zanshin Zenkutsu-Dachi Zubon Zuki
|
Gleitschritt, wobei sich der hintere Fuß zuerst bewegt
Gruß im Kniesitz Wachsamkeit, Bereitschaft vorwärts gerichtete Fußstellung Hose des Karateanzuges Fauststoß
|